WhiteWall, Partner des Fotofestivals Circulation(s) 2025

Das Festival für junge europäische Fotografie findet ab dem 5. April in Paris statt.

Litauische Künstler im Fokus dieses Jahres

Jedes Jahr stellt Circulation(s) eine bestimmte Kunstszene in den Mittelpunkt und lädt junge Künstler aus dieser Region ein, ihre Arbeiten zu präsentieren. Nach der Erkundung der portugiesischen, weißrussischen, armenischen, bulgarischen und ukrainischen Fotoszene liegt der Schwerpunkt dieses Jahr auf Litauen. Das vierte Jahr in Folge unterstützt WhiteWall diesen Schwerpunkt mit der Produktion von Werken aus den verschiedenen ausgestellten Serien. 

Im Rahmen des Schwerpunkts Litauen stellt das Festival verschiedene Serien vor, die sich mit den Begriffen Identität, Erinnerung und Realität durch zeitgenössische künstlerische Ansätze auseinandersetzen. Mit Themen wie Entwurzelung, Entmenschlichung durch Medien und dem Einfluss digitaler Technologien hinterfragen die Werke unsere Wahrnehmung des Anderen und der Welt um uns herum. Sie offenbaren die Spannungen zwischen Sichtbarkeit und Auslöschung, Authentizität und Künstlichkeit und bieten gleichzeitig eine tiefgreifende Reflexion über die Wirkung von Bildern in unserer Gesellschaft. 

Entdecken Sie litauische Künstler und ihre Serie

Künstler

woman leaning against a dark red wall, covering her face with both hands
"Uprooted" - Ieva Baltaduonyte

Man geht davon aus, dass einer von zehn Geflüchteten an einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD) leidet. Zu den Symptomen gehören Angstzustände, Panikattacken, Albträume und Flashbacks. Frauen und Kinder sind für diese Traumata besonders anfällig. 

Uprooted erzählt die Geschichte ukrainischer Frauen und Jugendlicher, die vor dem Krieg geflohen sind und sich nun in Kaunas, Litauen, niedergelassen haben. Die Serie zeigt ihre Stärke und ihren Mut angesichts des tiefen Traumas des Exils. 

Artist

leopard's hindquarters placed in front of a woman's bare back
"Chasing Digital Truth" - Agne Gintalaite

Diese Serie erforscht das kreative Potenzial der generativen KI, die von unserem Verstand als eine Quelle der Wahrheit wahrgenommen wird. Die Daten, die zum Trainieren der generativen KI-Modelle verwendet werden, verschmelzen mit der Authentizität der persönlichen Fotos von Agnė Gintalaitė. Doch anstatt eine vermeintliche Realität zu simulieren, legt sie durch Unvollkommenheiten die Denkweise der KI offen. Diese Zusammenarbeit von Mensch und Technologie führt zu Bildern, die die Ontologie einer entstehenden hybriden Welt verkörpern. 

Künstler

"Enjoy the now" - Paulius Petraitis

Die Serie "Enjoy the Now" (Genieße das Jetzt) untersucht die Medienstrategien zur Entmenschlichung von Migranten, die die Grenze zwischen Belarus und Litauen überquert haben. Paulius Petraitis hat eine Reihe von Pressebildern zusammengestellt, auf denen die Gesichter der Migranten systematisch unkenntlich gemacht wurden, wodurch ihre Identität und jedes Zeichen ihrer Existenz ausgelöscht wurde. Indem er die Orte der Flucht erneut aufsucht, sucht Petraitis nach Spuren dieser verborgenen menschlichen Präsenz und unterstreicht mit seiner Arbeit noch stärker den Wunsch, Identität und Zugehörigkeit auszulöschen.

Überblick über die Ausstellung

Outdoor exhibition at CENTQUATRE-PARIS
art exhibition
exhibition of wooden frames with mats
art exhibition with neon frames on the wall
1/6

Focus Lithuania, festival Circulation(s)

Das Festival Circulation(s) findet jedes Jahr im CENTQUATRE-PARIS statt, einem brodelnden Ort der Pariser Kunstszene.

"Uprooted" - Ieva Baltaduonyte

Die Abzüge unter mattem Acrylglas verleihen dem Motiv eine ganz neue Tiefe.

"Enjoy the now" - Paulius Petraitis

Der Holzrahmen mit Passepartout lädt dazu ein, sich in das Motiv zu vertiefen.

"Enjoy the now" - Paulius Petraitis
"Uprooted" - Ieva Baltaduonyte

Fine Art Prints auf Alu-Dibond mit dem neonfarbenen Pop Art-Rahmen verbinden klassische Eleganz mit einem zeitgenössischen Touch.

"Uprooted" - Ieva Baltaduonyte

Hinter den Kulissen der Produktion

Die Werke im Fokus Litauen wurden von WhiteWall produziert. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt den Entstehungsprozess der Serie "Chasing the digital Truth" von Agnė Gintalaitė. Amélie Samson, die Generalkoordinatorin des Festivals Circulation(s), hat zudem die Produktion in unserem Labor begleitet. 

Gloved hands gluing a quality sel to the back of a framed picture
1/5

Druck der Fotografien

Die Bilder werden zunächst gemeinsam auf einer einzigen Rolle Fine Art Canson Aquarelle-Papier im Tintenstrahldruckverfahren gedruckt - eine Technik, bei der feinste Tintentröpfchen für höchste Detailgenauigkeit sorgen. 

Qualitätskontrolle

Nach dem Druck werden die Bilder sorgfältig mit dem Fadenzähler geprüft, um sicherzustellen, dass sie keinerlei Makel aufweisen.

Kaschierung auf Alu-Dibond

Anschließend werden die Drucke auf eine Alu-Dibond-Platte kaschiert und auf das gewünschte Format zugeschnitten. 

Rahmung

Schließlich wird das auf Alu-Dibond kaschierte Bild in den Pop Art Rahmen eingefasst, der zuvor in unserer Manufaktur gefertigt wurden. 

WhiteWall Qualitätssiegel

Ein WhiteWall-Label auf der Rückseite garantiert höchste Qualität. 

Die WhiteWall Produkte der Ausstellung

Interview mit Amélie Samson, Generalkoordinatorin von Circulation(s)

Amélie Samson ist Generalkoordinatorin des Kollektivs Fetart, Organisatorin und Initiatorin des Festivals Circulation(s). Als ehemalige Koordinatorin des Festivals Planches Contact in Deauville und Produzentin von Ausstellungen und Buchpreisen für die Rencontres d'Arles hat sie sich auf zeitgenössische, junge Fotografie spezialisiert.

Seit 10 Jahren unterstützt und begleitet sie aufstrebende Fotografen bei der Konzeption, Produktion und Verbreitung ihrer Werke und arbeitet dabei mit Institutionen, Kuratoren und Projektträgern zusammen. Sie setzt sich für eine gerechte Vertretung und Entlohnung von Künstlern ein und ist außerdem Sekretärin von LUX, dem Netzwerk französischer Fotofestivals und -messen.

Lesen Sie unser Interview mit ihr.

Interview mit Amélie Samson lesen
Smiling young woman standing against a wall

Das Festival für junge europäische Fotografie

WhiteWall engagiert sich seit Langem für die Förderung der Fotografieszene, insbesondere junger aufstrebender Künstler. Daher erneuern wir mit Begeisterung für das 4. Jahr in Folge unsere Partnerschaft mit dem Festival Circulation(s), das vom 5. April bis zum 1. Juni 2025 in Paris stattfinden wird.

Dank einer strengen Auswahl und eines mutigen Programms hat sich Circulation(s), das von der Vereinigung Fetart organisiert wird, als eines der unumgänglichen Ereignisse für Fotografie in Europa etabliert. Das Festival vereint Ausstellungen, Workshops, Portfolio-Lesungen und Begegnungen mit Künstlern an einem dynamischen Kunstort im Herzen von Paris. Was es so einzigartig macht, ist sein reichhaltiges, innovatives und qualitativ hochwertiges Programm, das nicht nur Fotografiebegeisterte, sondern auch ein breiteres Publikum in seinen Bann zieht.

Circulation(s) hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Talente zu entdecken und neue Trends zu beleuchten. Jedes Jahr erhält das künstlerische Komitee - bestehend aus 10 professionellen Kuratorinnen - nach einem Aufruf zur Einreichung von Projekten über 1000 Bewerbungen von internationalen Künstlern. Diese Bewerbungen werden von der Jury sorgfältig geprüft, bevor schließlich rund 30 Künstler für jede Ausgabe ausgewählt werden. Während des gesamten Festivals haben die Besucher die Möglichkeit, für ihren Lieblingskünstler abzustimmen. Der Gewinner des Publikumspreises erhält, wie im letzten Jahr, eine WhiteWall-Dotation von 500,00 €.

In dieser 15. Ausgabe präsentiert das Festival 23 Künstler aus 13 verschiedenen Nationalitäten und bietet eine künstlerische Perspektive, die die Grenzen zwischen Fotografie und zeitgenössischer Kunst verschiebt. Der diesjährige Fokus, für den WhiteWall fast alle Werke produziert hat, ist Litauen gewidmet. Ein Austausch über die Konzeption dieser Ausstellung wird zwischen der Kuratorin und einem WhiteWall-Experten während des Fachwochenendes stattfinden, das für den 17. und 18. Mai 2025 geplant ist.

Wir laden Sie ein, das vollständige Programm der Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen auf der Website von Circulation(s) einzusehen.

Frühere Ausgaben

Von WhiteWall Redaktion

Frau in Shorts und Bikini-Top liegt gekrümmt auf Erde, umgeben von Gras und Blumen.

Circulation(s) 2024 - Fokus Ukraine

Das Festival Circulation(s) präsentiert in seiner 14. Ausgabe spannende Künstler aus vierzehn verschiedenen Nationalitäten. Nach der armenischen und bulgarischen Fotografie-Szene liegt der Fokus in diesem Jahr auf Ukraine. WhiteWall hat die Werke der Ausstellung produziert.

Von WhiteWall Redaktion

Person steht mit sandbedecktem Körper vor einer felsigen Wand an einem Strand mit hellem Sand.

Circulation(s) 2023

Das Festival Circulation(s) präsentiert in seiner 13. Ausgabe spannende Künstler aus vierzehn verschiedenen Nationalitäten. Nach der rumänischen, portugiesischen, weißrussischen und armenischen Fotografie-Szene liegt der Fokus in diesem Jahr auf Bulgarien.

Von WhiteWall Redaktion

Porträt einer Frau, die mit ihrem Hund auf ihrem Bett sitzt und ihr Mobiltelefon in der Hand hält.

WhiteWall, Partner von Circulation(s)

Mit seiner anspruchsvollen Auswahl und seinem wagemutigen Programm hat sich das vom Kollektiv Fetart organisierte Circulation(s) als eines der wichtigsten Ereignisse der Fotografieszene in Europa etabliert. Circulation(s) ist eine Mischung aus Ausstellungen, Workshops, Portfolio-Lesungen und Künstlergesprächen an einem angesagten Ort der Kunst im Herzen von Paris.