Artikelübersicht

Von Yella Roth

Acht schwarz-weiße Bilder in schwarzen Rahmen an Wand über Sofa mit Kissen, zwei Pflanzen seitlich.

Bilder gekonnt aufhängen – 15 Tipps für Ihre Bilderwand

Wie können Sie die eigenen Bilder aufhängen und zu einer stilvollen Bilderwand arrangieren? Ob Urlaubsfotos, Landschaftsaufnahmen, Familienporträts oder Kunstdrucke: Ihre Lieblingskunstwerke und Bilder lassen das eigene Zuhause wohnlich wirken und verleihen ein individuelles Ambiente. Sie verdienen eine stilvolle Präsentation!

Von Andrea Bruchwitz

Kupferfarbener Wasserkessel mit Dampf, auf drei Beinen stehend, vor schwarzem Hintergrund.

Hochwertige Produktfotografie – 9 Tipps vom Profi

Es ist nicht einfach, ein Produkt zielgerichtet zu inszenieren und die Markenbotschaft zu transportieren. Vielleicht brauchen Sie Produktfotos für Ihren eigenen Webshop und suchen die zündende Idee?

Von Lisa Brettschneider

Gerahmtes Bild mit roter Blüte, umgeben von schwarzem Rahmen mit sichtbarer Schattenfuge.

Was ist eine Schattenfuge?

Als Schattenfuge bezeichnet man den Raum zwischen zwei versetzt montierten Rahmenbauteilen. Bei einem derart konstruierten Bilderrahmen trennt die Schattenfuge das Werk räumlich vom Rahmen.

Von Fabian Peters

Gruppe von Kleinkindern in Vintage-Kleidung steht vor einem alten Auto, Schwarz-Weiß-Fotografie.

Die Kunst der Schwarz-Weiß-Fotografie

Die Ursprünge der Schwarz-Weiß-Fotografie liegen in den Anfängen der Fotografie selbst. Damals, bevor die Möglichkeit bestand, die visuelle Wirklichkeit farbgetreu wiederzugeben, hatte die Schwarz-Weiß-Fotografie keinen gesonderten Namen. Sie wurde als das bezeichnet, was wir heutzutage gemeingültig unter dem Begriff der Fotografie verstehen.

Von Fabian Peters

Nahaufnahme eines Gänseblümchens mit gelber Mitte und weißen Blütenblättern, pink an den Spitzen gefärbt.

Faszination Makrofotografie: Ein Interview mit Valentin Gutekunst

Wenn im Frühling die ersten Blumen blühen und Insekten in Gärten, Parks und auf Balkonen herumschwirren, beginnt auch die Hauptsaison der Makrofotografie. In der Makrofotografie werden ganz kleine Dinge groß sichtbar. Kleinste Insekten und Blüten präsentieren sich in Nahaufnahme. Makrofotografie Sie zählt zu einem der faszinierendsten und spannendsten Genres der Fotografiewelt.

Von Michael Breitung

Felsige Küste mit bunten Blumen, Sonnenuntergang über dem Meer, teils bewölkter Himmel im Hintergrund.

Druckvorbereitung und Softproof- Tipps vom Profi

Schon seit Jahren drucke ich deshalb regelmäßig meine besten Fotos und für dieses Jahr habe ich mich dazu entschlossen, mit einer Auswahl von 20 Fotos eine Ausstellung zu machen. Um bei so einer großen Druckbestellung Überraschungen zu vermeiden, ist die richtige Vorbereitung wichtig. In diesem Artikel möchte ich meine Erfahrungen mit Ihnen teilen.

Von Max Niemann

Person fotografiert barfuß am Strand bei Sonnenuntergang, mit Kamera in den Händen.

Der ISO-Wert in der digitalen Fotografie

Wenn Sie in verschiedenen Lichtsituationen fotografieren, dann haben Sie schon einmal vom ISO-Wert gehört. Doch was genau ist der ISO-Wert und wie wirkt er sich auf die Belichtung Ihrer Fotos aus? Wie vermeiden Sie Bildrauschen und Qualitätsverlust? Erfahren Sie es direkt im Beitrag!

Von Max Niemann

Leuchtende Würfel in Blau, Lila, Rosa und Rot in einem dunklen Regal.

Pixel, DPI und mehr: Auflösung verstehen

Das Kunstwort "Pixel" (aus "picture" und "element") ist nicht nur im Austausch zwischen Fotografen ein viel genutzter Begriff. Auch bei Fernsehgeräten, Laptops oder mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets wird er gern verwendet. Zwischen "pixelig", "DPI" und " verpixeln" – worum geht es dabei überhaupt und welche Rolle spielen Pixel und Auflösung in der digitalen Fotografie?

Von Sabine Grossbauer

Beleuchtete Skyline einer Stadt bei Nacht, davor Holzpfähle im Wasser.

Nachtfotografie: Lange Belichtung, großer Effekt

Als Nachtfotografie oder Nachtaufnahmen bezeichnet man fotografische Aufnahmen, die zum Beispiel in der Dämmerung, zur blauen Stunde und Tageszeiten mit spärlichen Lichtverhältnissen erstellt werden. Die Nachtfotografie bietet ihre ganz eigenen Herausforderungen: Von Langzeitbelichtungen, über Rauschunterdrückung und der Arbeit mit einem Stativ, müssen Sie einige Dinge beachten für gelungene Aufnahmen.

Von Lisa Brettschneider

Gerahmtes Foto eines pinken Flamingos mit weißem Passepartout, daneben Musterkarten.

Passepartouts - Ein kleiner Leitfaden

Man möchte ein Foto entwickeln lassen oder ein Bild kaufen und bekommt es mit einem Passepartout angeboten. Wie muss man sich das vorstellen? Was ist dieser "Zusatz" für die Bildwirkung wert? Wir möchten Ihnen das Konzept hinter dem Gestalten von Passepartouts veranschaulichen.

Von Lisa Brettschneider

Bunte Blumenwiese mit gelben, blauen, violetten und weißen Blüten in Nahaufnahme.

Kreative Naturfotos | Einfache Tipps für beeindruckende Aufnahmen

Kreative Naturfotografie bei sonnigem Frühlingswetter? Gerade Blüten und Blätter sind erstklassige Motive in dieser Jahreszeit. Die meisten Pflanzen beeindrucken übrigens auch ohne viel Drumherum, wenn man sie in den richtigen Fokus rückt.

Von Lisa Brettschneider

Bündel aus grünem und weißem Spargel, gebunden mit Schnur, vor blauem Hintergrund.

Food-Fotografie - 9 Tipps für ausdrucksstarke Bilder

Im Zeitalter der digitalen Medien ist Food-Fotografie beliebter denn je, denn mit dem Smartphone lassen sich schnell hochauflösende Bilder knipsen. Wenn Sie die folgenden Grundregeln beachten, werden aus den Schnappschüssen sogar richtige Kunstwerke.

Von Sabine Hutter

Frau mit lockigem Haar, Sonnenbrille und Jeansjacke lächelt auf einer Straße bei Tageslicht

Tiefenschärfe: Das Spiel mit Schärfe und Unschärfe

Fotos decken von Natur aus nur zwei Dimensionen ab. Mit dem durchdachten Einsatz von Tiefenschärfe können Sie aber dennoch eine Tiefenwirkung erschaffen, die Fotos lebhaft und bewegend wirken lässt. Man spielt dabei gezielt mit scharfen und unscharfen Bereichen, um eine spannende Wirkung zu erzielen.

Von Andrea Bruchwitz

Ein Wal schwimmt im Canale Grande in Venedig, umgeben von bunten Gebäuden und Booten.

Robert Jahns über gelungene Bildbearbeitung

In der digitalen Fotografie hat sich seit den Neunziger Jahren ein neuer Bereich erschlossen: die Bildbearbeitung. Sie lässt die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen und gibt dem Künstler die Möglichkeit, jedes erdenkliche Bild aus dem eigenen Kopf als physisches Foto zu erstellen.

Von Yella Roth

Wanddeko mit drei gerahmten Porträtfotos auf weißem Wandregal mit Deko.

Wanddeko: Raffinierte Tipps für aufregende Wände

Ein schön eingerichtetes Zuhause ist eine wahre Wohlfühloase. Eine gelungene Wanddeko bildet dabei das i-Tüpfelchen. Denn wer schaut gerne auf kahle, weiße Wände?  Wenn Sie Anregungen und Inspiration brauchen rund ums Bilderaufhängen oder wie Sie eine attraktive Bilderwand zusammenstellen können, dann schauen Sie gleich in unsere Tipps hinein!

Von Andrea Bruchwitz

Nebel über einer herbstlichen Landschaft mit gelb-orange gefärbten Bäumen und grünen Wiesen.

Herbst-Fotografie: So entstehen die schönsten Bilder vom Herbst

Warme Rottöne, mystischer Nebel und einzigartige Lichtverhältnisse – der Herbst inspiriert zu eindrucksvollen Fotografien. Damit die Bilder auch gelingen, gibt es hier wertvolle Tipps zur Herbst-Fotografie rund um Motivwahl, Komposition und Kameraeinstellung.

Von Andrea Bruchwitz

Modernes Badezimmer mit Wandbild im architektonischen Stil.

Badezimmer mit Wandbildern gestalten - 7 Tipps

Das Badezimmer ist ein Ort der Ruhe und Entspannung. Es ist wichtig, dass ein Wohlfühlklima herrscht und der Raum ansprechend gestaltet ist – mit den richtigen Wandbildern gelingt das ganz einfach. auch mit Ihren eigenen Fotos. Hier gibt es inspirierende Ideen für eine schöne Bildgestaltung!

Von Lisa Brettschneider

Schwarz-weiß Foto mit bogenförmigen Betonstrukturen und einer Person in der Ferne.

Bildaufbau, Bildkomposition & Bildwirkung in der Fotografie

Der Bildaufbau einer Fotografie, auch Bildkomposition genannt, entscheidet oft, wie ein Bild auf den Betrachter wirkt. Hier bekommen Sie wertvolle und praxisnahe Hinweise, um die Wirkung Ihrer Fotos gezielter zu gestalten.

Von Fabian Peters

Treppe mit Lampen, Wand mit mehreren Bildern in Petersburger Hängung, zeigen Landschaften und Architektur.

Die Petersburger Hängung

Sie haben jede Menge Bilder, die Sie gerne aufhängen möchten, sind sich jedoch nicht sicher, welche Anordnung an der Wand Ihre Sammlung ansprechend hervorhebt? Wie wäre es mit einem geordneten Chaos an der Wand, der sogenannten Petersburger Hängung? Was zunächst wie ein Widerspruch erscheint, ist eine besonders schöne Art, unterschiedliche Bilder im Rahmen so zu arrangieren, dass ein effekt- und stilvolles Gesamtkunstwerk entsteht.

Von WhiteWall Redaktion

Buch: „Die Kunst der Streetfotografie“ mit Liste von Fotografie-Tipps daneben

E-Book: Die Kunst der Streetfotografie

Ein Streetfoto zeigt die individuelle Sicht des Fotografen auf den öffentlichen Raum. Die Integrität des Bildes bleibt dabei erhalten, keines der Elemente wirkt arrangiert. Im neuen E-Book gibt der Berliner Streetfotograf Martin U Waltz neben Einblicken in seine Arbeit wertvolle Tipps, wie ein gutes Foto auf der Straße entsteht.

Von WhiteWall Redaktion

Gerahmtes Stillleben mit Blumen und Walnüssen an grauer Wand in modernem Wohnzimmer.

Stillleben fotografieren: 4 Tipps für das perfekte Arrangement

Ein Stapel Bücher auf einem Tisch, daneben eine Tasse mit dampfendem Tee und ein bunter Strauß Wiesenblumen in einer gemusterten Vase - Stillleben Fotografie ist eine anspruchsvolle Kunst, die ein feines fotografisches Gespür für Licht und gute kompositorische Fähigkeiten benötigt.

Von Andrea Bruchwitz

Feuerwerk über beleuchteter Skyline bei Nacht mit bunten Lichtern am Himmel.

Feuerwerke richtig fotografieren: 5 Tipps

Zu jedem Jahreswechsel finden am Nachthimmel gigantische Farbexplosionen statt. Das Fotografieren von Feuerwerkskörpern ist zwar eine technische Herausforderung, dennoch lohnt sich die Mühe. Diese fünf Tipps sollte man unbedingt beachten, damit die Bilder in der Silvesternacht auch gelingen.

Von Yella Roth

Luftaufnahme von verschneitem Wald neben eisbedecktem Ufer und dunklem Wasser

Luftbildaufnahmen unserer Kulturlandschaft: Tom Hegen im Interview

Der Landschaftsfotograf Tom Hegen beeindruckt mit seinen grafisch anmutenden Luftbildaufnahmen. Hegen fotografiert die sogenannte Kulturlandschaft, also die vom Menschen genutzten und gestalteten Lebensräume. Mit uns hat Tom Hegen über den besonderen Reiz der Luftbild- und Drohnenfotografie und unserer Verantwortung als Menschen für unser Ökosystem geredet.

Von Sabine Hutter

Weitwinkelaufnahme einer Stadt mit Tokio Tower im Zentrum, umgeben von Hochhäusern.

Weitwinkelobjektiv: Großer Bildwinkel - neue Perspektiven

Sie brauchen mehr Platz auf dem Foto, um alle spannenden Details einer Landschaft oder eines Gebäudes zu fotografieren? Dann verwenden Sie ein Weitwinkelobjektiv, das eine kleinere Brennweite, dafür aber einen deutlich größeren Bildwinkel als ein Normalobjektiv oder ein Teleobjektiv abdeckt. Hier erfahren Sie, wie das Weitwinkelobjektiv funktioniert, wofür Sie es nutzen und wie Sie mit seinen Besonderheiten in der Fotografie umgehen.

Von Sabine Grossbauer

Frau mit Strohhut blickt auf das Meer, stehend auf einem Holzsteg am Strand.

Strandfotos. 7 Profi-Tipps für perfekte Urlaubserinnerungen

Die Weite des Horizonts oder der Küstenlinie, Sandstrand, Gräser und blaues Meer: Diese Momente wollen die meisten Strandliebhaber einfangen und mit nach Hause nehmen. Nur wie? Wir zeigen Ihnen, welche Ausrüstung Sie brauchen,  wie Sie solche Urlaubsmomente bewahren können und stellen Ihnen Fotoideen für einen Strandtag vor.

Von WhiteWall Redaktion

Abgenutzte, zerkratzte Oberfläche mit roter, blauer und brauner Textur, zeigt Patina und Verwitterung.

Oberflächenfotografie - vom Reiz der Spurensuche

Der Fotograf Volkmar Specht ist seit Ende der Achtziger Jahre tätig. Eine seiner Leidenschaften ist die Oberflächenfotografie. Der Fotograf aus Remscheid interessiert sich für alle Motive, die eine Patina und besondere Struktur haben oder eine Geschichte erzählen. Im Interview haben wir Volkmar Specht zur Oberflächenfotografie befragt und zudem nützliche Tipps für professionelle Fotos erhalten.

Von WhiteWall Redaktion

Drei Hunde im Profil nebeneinander vor dunklem Hintergrund.

Hundefotografie | Profi-Tipps von der Hundefotografin

Hunde sind lustige und lebendige Fotomotive und ein Fotoshooting mit Vierbeinern ist eine ganz besondere Herausforderung. Doch wie gelingt professionelle Hundefotografie? Die bekannte Hundefotografin und Tierfotografin Elke Vogelsang hat uns ihre Profi-Tipps und Erfahrungen für wunderschöne Actionfotos und Hundeportäts mit Charakter anvertraut.

Von Andrea Bruchwitz

Beleuchtetes Brandenburger Tor in Berlin bei Dämmerung, frontal aufgenommen.

17 Zitate deutscher Top-Fotografen - Part Two

Dichter und Denker, Maler, Philosophen und Fotografen: Deutschland hat in den letzten Jahrhunderten unzählige kulturelle Meisterwerke hervorgebracht. Bedeutende Künstler aus allen Epochen haben das deutsche Erbe geformt - wir lassen in unserer Reihe "Inspirierende Zitate deutscher Top-Fotografen" die jüngsten Stimmen zu Wort kommen.

Von Fabian Peters

Verschwommene Fußgänger überqueren nachts eine belebte, beleuchtete Straße mit Autos im Hintergrund.

Bildrecht (1): Straßenfotografie im juristischen Spannungsfeld

Viele Straßenfotografen schaffen einzigartige Aufnahmen im öffentlichen Raum. Doch sind all diese Motive auch rechtlich zugelassen? Rechtsanwalt Tim Hoesmann erklärt im folgenden Beitrag, welche Aufnahmen veröffentlicht werden dürfen, wann das sogenannte „Recht am Bild“ gilt und schildert, was man bei Straßenfotografien beachten muss.

Von Fabian Peters

Ein bemalter Elefant steht neben einem schlafenden Mann in einem einfachen Raum mit Betonwänden.

Steve McCurry | Indien

Indien ist ein Land zwischen grenzenloser Faszination und ernüchternder Wirklichkeit: Ein Subkontinent voller Gegensätze und unvergleichlicher Vielfalt. Der US-amerikanische Fotograf und Fotojournalist Steve McCurry hat sich dies zum Anlass genommen und dem zweitbevölkerungsreichsten Land der Erde einen Bildband gewidmet.

Von Andrea Bruchwitz

Supertree Grove in Singapur bei Dämmerung mit beleuchteten, baumähnlichen Strukturen und Palmen.

Kreativität als Lebensprinzip - Pavel Kaplun im Interview

Pavel Kaplun stellt die beschauliche Welt des Betrachters auf den Kopf. Der Künstler hat als Sprengstoffexperte gearbeitet und delikates Porzellan designt, bevor er sich ganz der Fotografie widmete. Im Interview erklärt der Künstler, was ihn inspiriert und warum er gewohnte Pfade gerne verlässt, um auf neue Ideen zu kommen.

Von Andrea Bruchwitz

Bild von Martin Neuhof, Frau unter Wasser, Bild in violetten Farben.

Wenn die Seele das Bild durchdringt - ein Interview mit Martin Neuhof

Martin Neuhof zeigt Menschen, die durch ihre Mimik und Gestik ganze Lebensgeschichten erzählen. Der Leipziger Fotograf fängt visuelle Emotionen so eindrucksvoll ein, dass die Zeit stillsteht: Ruhe, Entspannung und Unbeschwertheit mischen sich zwischen subtile Trauer, zehrende Hoffnung und stumme Leere. Martin Neuhof spricht im Interview über seine Bildsprache und seine Inspirationen - berührend, ehrlich und höchst empathisch.

Von WhiteWall Redaktion

Skater macht einen Trick auf einer Plattform auf dem Wasser aus der Vogelperspektive.

Jedes Bild erzählt eine Geschichte: Hinter den Kulissen mit Lorenz Holder

Unser WhiteWall Ambassador Lorenz Holder hat sich als Action- und Sport-Fotograf auf internationaler Ebene etabliert. Das Besondere an seinen Werken: Die Actionsportler sind häufig erst auf den zweiten Blick sichtbar. Seine spannungsgeladenen Werke offenbaren atemberaubende Kulissen, wie Gebirgspanoramen oder mächtige Bauwerke. Hier ist eine Auswahl seiner besten Fotografien – lassen Sie sich für Ihr nächstes Shooting inspirieren!

Von Fabian Peters

Satellitenaufnahme von Wohngebiet mit Straßen, grünen Flächen und Grachten.

Studiobesuch bei eoVision | Human Footprint

Hinter dem Salzburger Unternehmen eoVision stehen drei unterschiedliche Charaktere mit ganz eigenen Wissensgebieten: Der Biologe Paul Schreilechner, der technische Physiker Markus Eisl und der Diplomingenieur für Vermessungswesen Gerald Mansberger. eoVision ist eigentlich in den Bereichen Geoinformatik und Fernerkundung tätig. Eigentlich – denn ein weiterer Schwerpunkt der Aktivitäten ist die Herstellung von hochwertigen und ästhetisch ansprechenden Satellitenbildern.

Von Andrea Bruchwitz

Portait von Susanne Kaiser neben gerahmten Foto von der Pariser Innenstadt.

Die Mission einer Innenarchitektin - ein Gespräch mit Susanne Kaiser

Susanne Kaiser ist seit mehr als 15 Jahren passionierte Innenarchitektin und designt die Innenräume von Luxus-Hotels, Restaurants und Privatresidenzen. Wir haben mit der renommierten Innenarchitektin, die für internationale Kunden wie Best Western und Klöckner arbeitet, über ihre Arbeit gesprochen.

Von WhiteWall Redaktion

Frau steht vor WhiteWall Masterprint in einer Galerie.

WhiteWall Masterprint: Weltneuheit für beeindruckende Formate

Das hat bislang noch kein anderes Fotolabor geschafft: Der WhiteWall Masterprint stellt sämtliche existierende Fine Art Drucktechniken in den Schatten. Ab sofort können professionelle Fotografen, Galerien und Museen großformatige Werke in höchster Qualität präsentieren. Ob Landschaftsaufnahme, Bergpanorama oder Skyline – das Motiv wird bis zu einer Größe von 500 cm x 240 cm nahtlos gedruckt und unter Galerie-Acrylglas kaschiert.

Von Andrea Bruchwitz

Schwarz-weiß-Foto von Sprintern im Wettkampf auf einer Leichtathletikbahn.

Die Fotografin, die Ideale verwirklicht - Jessica Wahl im Interview

Jessica Wahl nutzt ihr Gespür für zwischenmenschliches Verhalten, um einzigartige Fotografien zu erschaffen. Dabei hat Jessica Wahl ein klares Ziel: Sie möchte das Ideal einer Person darstellen. Damit dies gelingt, ist sie mit ihrer Kamera überall, arbeitet schnell und fotografiert an jedem denkbaren Ort. Vor allem versucht sie aber eines – ganz nahe an die Seele des Menschen zu kommen. Wir haben mit der Ausnahme-Fotografin gesprochen.

Von Fabian Peters

Person betrachtet Mondbilder in einer Mondbild-Galerie mit beleuchteten Wänden

Bilder vom Mond | Im Interview: Mark Robinson

Millionen Menschen träumen von einer Reise zum Mond. Doch bisher hatten nur die Wenigsten die Chance, sich diesen Traum zu verwirklichen. Gute Nachrichten für alle anderen: Die Lunar Reconnaissance Orbiter Kamera der NASA übermittelt unglaublich hochauflösende Fotos vom Mond zurück zur Erde.

Von Fabian Peters

Baumstamm mit Ästen liegt im klaren, türkisfarbenen Wasser eines Sees.

Unendliche Weiten und faszinierende Landschaften | Im Interview: Julia Nimke

Seit ihrem Anbeginn setzt sich die Landschaftsfotografie mit dem Abbild der Natur und der menschlichen Umwelt auseinander. Zusammen mit der klassischen Portraitfotografie zählt sie zu einem der ersten und wesentlichen Genres der professionellen Fotografie.  Im Interview erzählt uns die 25 jährige, was sie bei ihren Aufnahmen inspiriert, worauf es ihrer Meinung nach in der Fotografiebranche ankommt und warum sie sich ein Leben ohne die Fotografie nicht vorstellen kann.

Von Fabian Peters

Udo Lindenberg (rechts) und ein Mann stoßen mit Sekt an

Udo Lindenberg durch die Linse von Michael von Gimubut

"Cello“, „Sonderzug nach Pankow“ oder „Ein Herz kann man nicht reparieren“ sind nur einige der durchschlagenden Hits von Udo Lindenberg, die einem in den Sinn kommen, wenn man an seine maßgebliche Schaffensperiode von 1970 bis 1990 denkt. Über diesen Zeitraum hinweg begleitete der Fotograf Michael von Gimbut die deutsche Rocklegende und dokumentierte dessen Leben auf eindrückliche Weise wie kein anderer.

Von Fabian Peters

Steinbrücke über einen ruhigen, mit Herbstlaub bedeckten See

Herbstfotografie | Im Interview: Simon Markhof

Der Herbst zählt mit seinen spektakulären Kontrasten und besonderen Lichtverhältnissen zur beliebtesten Jahreszeit unter Natur- und Landschaftsfotografen. Im Interview spricht Landschaftsfotograf Simon Markhof über seinen Einstieg in die Fotografiebranche, verrät, worauf es bei gelungenen Herbstaufnahmen ankommt und erklärt, warum die digitale Bildbearbeitung für ihn untrennbar mit der Fotografie verbunden ist.

Von Fabian Peters

Frau in traditionellem Outfit mit Schirm auf Sessel.

Im Interview: Fotokünstlerin Jamari Lior

Jamari Lior ist eine außergewöhnliche Fotokünstlerin der besonderen Art: Mit ihren extravaganten und stilvollen Porträtaufnahmen zieht sie immer mehr Menschen in ihren Bann. Im Interview spricht die freiberufliche Fotokünstlerin und Fotografin über ihren Weg zur Fotografie,  ihre enge Verbindung zur indischen Kultur und verrät, was sie bei ihrer Arbeit inspiriert.

Von Lisa Brettschneider

Frau im roten Kleid hält ein Buch, Baum mit hängender Uhr, fliegende Blätter.

Einblicke in die konzeptionelle Fotografie | Victor Hamke

Victor Hamke ist Fotograf mit einer Leidenschaft für die visuelle Kunst. Für WhiteWall verfasste er diesen Beitrag zur konzeptionellen Fotografie.

Von Fabian Peters

Weite Landschaft mit See, Hügeln und dramatischer Wolkenformation in Schwarz-Weiß.

Fotografen im Porträt | Nina Papiorek

Wer Nina Papiorek in eine Schublade stecken möchte, der muss lange nach einer passenden suchen und wird wahrscheinlich doch nicht fündig werden. Ihre Arbeiten sind so vielseitig, wie ihre Interessen und ihre Motive. Was jedoch all ihre Werke verbindet ist die Absicht einen besonderen Moment mit der Kamera einzufangen, der nichts mit einer bestimmten Technik oder Szenerie zu tun hat, sondern mit einem Gefühl, das sie festhalten möchte.

Von Claudia Haevernick

Digitale Komposition aus Glasfassade und historischem Gebäude mit Spiegelung im Wasser.

Studiobesuch bei Sabine Wild

Die Künstlerin Sabine Wild hat bei WhiteWall genau das gefunden, wonach sie lange gesucht hat: eine unschlagbare Kombination aus perfektem Versand der Kunstwerke und bester Qualität. Die Ansprüche an die Leistungen eines Fotolabors sind hoch, die Wertigkeit der Foto-Abzüge und die der Kaschierungs-Varianten muss stimmen.

Von Lisa Brettschneider

Zehn frontal fotografierte Menschen unterschiedlichen Alters vor neutralem Hintergrund.

WhiteWall präsentiert: Ein Deutschlandsporträt auf Leinwänden

Unbewusst beeinflusst uns das Gesicht eines Menschen im Verhalten ihm gegenüber. Täglich schauen wir in eine faszinierende Vielzahl von Gesichtern, jedes hat sein eigenes Geheimnis – Carsten Sander versucht seit einiger Zeit diesen Geheimnissen auf die Schliche zu kommen. Dafür entreißt er Menschen aus ihrem Kontext und porträtiert somit Gesichter, welche zum genaueren Hinsehen einladen und mehr ausdrücken, als wir es auf den ersten Blick vermuten.

Von WhiteWall Redaktion

Weißer Präsentationstisch mit Fotomuster-Schubladen und iMac in einem Leica Store.

Passion für Fotografie: WhiteWall in ausgewählten Leica Stores

Diese neue Kooperation macht das Team von WhiteWall besonders stolz: Ab November 2020 gibt es die hochwertigen Produkte und Fotoservices von WhiteWall in ausgewählten Leica Stores weltweit. Durch die Zusammenarbeit profitieren Kunden im Store von einem ganzheitlichen Angebot rund um das Thema „Fotografie“, von der Produktberatung über Serviceleistungen bis zum finalen Wandbild.

Von WhiteWall Redaktion

Porträts der Fotografen Andreas P. Verrios, Mary Ruffinoni, Karsten Staiger, Isabelle Bacher, Daniel Zielske.

Zuwachs im Ambassador Programm: Diese Profifotografen stehen für WhiteWall

Bei WhiteWall steht die Liebe zur Fotografie im Vordergrund: Unser engagiertes Team sucht immer wieder nach neuen Wegen, um Fotografie erlebbar zu machen.

Von WhiteWall Redaktion

Galerie mit Schwarz-Weiß-Fotografien von Jerry Berndt in den Deichtorhallen Hamburg.

WhiteWall X Deichtorhallen Hamburg: Neue Ausstellung von Jerry Berndt

Kaum ein anderer Fotograf dokumentiert die amerikanische Gesellschaft zwischen den 1960er und 1980er Jahren so eindrucksvoll wie Jerry Berndt. Die Werke des US-Fotografen erzählen von politischen Spannungen, Armut, Rassismus, Protesten und neu zu erkämpfendten Bürgerrechten.

Von WhiteWall Redaktion

Porträt einer jungen Frau mit Blumenkranz vor dunklem Hintergrund.

ProfiFoto New Talent Award – powered by Canon @ PHOTO/MEDIA ART FAIR

Der international renommierte ProfiFoto New Talent Award – powered by Canon – (NTA) präsentiert auf der PHOTO/MEDIA ART FAIR 20 ausgezeichnete Fotoprojekte in einer Ausstellung.

Von WhiteWall Redaktion

Moderne Kunstausstellung mit großformatigen Fotografien in heller Halle.

WhiteWall ist Partner der Ausstellung „Family Affairs“ im Haus der Photographie

WhiteWall ist mehr als nur ein Fotolabor: Die Förderung von talentierten Fotokünstler*innen und der Austausch über herausragende Werke gehört zur Philosophie dazu. Aus diesem Grund fördert WhiteWall nun zum zweiten Jahr in Folge eine neue Ausstellung im Haus der Photographie der Hamburger Deichorhallen.

Von Andrea Bruchwitz

Nahaufnahme von Nina Hagen mit dunklem Haar, intensivem Blick und dunklem Make-up.

Retroperspektive von GABO in Berlin - WhiteWall produziert alle Werke

Parallel zur Berlin Art Week präsentiert die Editionsgalerie LUMAS ein künstlerisches Highlight: In der Ausstellung FAME werden vom 10. bis zum 17. September mehr als 80 Werke der Fotografin GABO gezeigt. Die eindrucksvollen Porträtfotografien und gerahmten LUMAS Editionen werden exklusiv von WhiteWall produziert.

Von Andrea Bruchwitz

Zwei Männer in Anzügen halten eine Top 100 Innovationspreis-Trophäe vor einer Sponsorenwand.

WhiteWall gewinnt Innovationswettbewerb

Wir zählen nun auch offiziell zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands! Am 29. Juni 2018 wurde uns im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung das TOP 100-Siegel in Ludwigsburg verliehen. Der Wettbewerb kürt seit 25 Jahren die Innovationskraft und die beachtlichen Innovationserfolge von deutschen Mittelständlern.

Von Sebastjan Stjepanovic

Drei TIPA World Award Trophäen aus den Jahren 2013, 2017 und 2020 auf weißen Hintergrund

WhiteWall gewinnt den TIPA World Award 2020

Die Prämierung als bestes Fotolabor erhalten wir jetzt schon zum dritten Mal. Bereits in 2013 und 2017 wurden wir als BEST PHOTO PRINT SERVICE WORLDWIDE mit dem prestigeträchtigen Award geadelt.

Von Fabian Peters

Fotograf Peter Frank vor einer WhiteWall-Ausstellung mit großformatigen Fotodrucken.

WhiteWall: 1-millionste Bestellung | Im Interview: Peter Frank

In seinem Labor in Frechen hat der Fotodienstleister WhiteWall am Montag, den 15. Februar, seinen 1-millionsten Besteller begrüßt: Der freiberufliche Fotograf Peter Frank erhielt so die Möglichkeit, die Produktion eines Motivs seiner Wahl vor Ort mitzuverfolgen. Im Interview spricht er über seine Eindrücke bei der Laborführung, seine enge Verbindung zur afrikanischen Kultur und verrät, wie er bei seinen Aufnahmen vorgegangen ist.

Von WhiteWall Redaktion

Thomas Alscheidt, Alexander Nieswandt (WhiteWall) und Ditmar Schädel, Simone Klein (DGPh) vor Betonwand.

WhietWall ist neuer Partner der DGPh

WhiteWall freut sich über eine neue Partnerschaft: WhiteWall ist Förderer und Partner für den Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) und unterstützt die DGPh zukünftig bei der Verleihung der renommierten Auszeichnung, deren Vergabe immer ein Highlight im photographischen Kalender markiert!

Von Andrea Bruchwitz

Fotoausstellung mit weißen Trennwänden, gerahmten Bildern und Besuchern in heller Halle.

Wenn Fotografie den Geist wachrüttelt - die Berlin Foto Biennale

Aufregende Kompositionen, wundersame Alltagsszenen aus fernen Ländern und Portraitaufnahmen, auf denen große, fragende Augen eine Gänsehaut erzeugen – wenn in Berlin das größte deutsche Fotofestival stattfindet, ist WhiteWall natürlich mittendrin. Im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie zeigen 440 Künstler aus aller Welt ihre Werke.

Von Andrea Bruchwitz

Person hält großes Foto eines Hundes mit langen Ohren, Nase nah an der Kamera, vor Gesicht.

ultraHD begeistert die Leser der PHOTOGRAPHIE

Die Fachzeitschrift PHOTOGRAPHIE hat in ihrer Jubiläumsausgabe zum Test unseres neuen ultraHD-Abzuges aufgerufen. Die Leser konnten ihr eigenes Motiv als ultraHD-Abzug bestellen und die Qualität beurteilen. Es wurden 250 Gutscheine für einen 60 x 40 cm großen Abzug verschickt - hier sind einige Ergebnisse der anspruchsvollen Hobby- und Profifotografen.

Von Andrea Bruchwitz

Nahaufnahme einer Frau mit Sommersprossen, roten Haaren und roten Lippen, umgeben von Pflanzen.

Die ultraHD-Revolution: Impressionen der photokina 2016

Schärfer geht es nicht – WhiteWall hat im September auf der photokina 2016 den revolutionären ultraHD-Abzug vorgestellt. Das neue Ausbelichtungsverfahren ermöglicht Bilder in einem bisher unerreichten Schärfegrad mit gesteigerter Maximaldichte. Hobby- und Profifotografen, Digital Artists, Händler und Journalisten waren mehr als begeistert von der neuen Technologie.

Von Andrea Bruchwitz

Spiegelung eines jungen Mannes mit nassem Glas, daneben roter Text.

Wir unterstützen den Deutschen Jugendfotopreis - Jetzt mitmachen

Der Deutsche Jugendfotopreis gehört zu den bedeutendsten Fotowettbewerben für junge Talente und wird bereits seit 1961 im Auftrag des Bundesjugendministeriums veranstaltet. Nun ist es wieder soweit: Nachwuchsfotografen können bis zum 15. März ihre Werke einsenden. Die Gewinner erhalten Geldpreise im Gesamtwert von bis zu 11.000 Euro, zudem werden alle Siegerfotos im September auf der photokina in Köln ausgestellt.

Von Andrea Bruchwitz

Innenansicht des WhiteWall Stores mit Bilderwänden und Beratungstisch.

WhiteWall Store eröffnet in New York City

Es ist soweit: WhiteWall eröffnet den ersten Store in den USA. Die Niederlassung in New York liegt im künstlerischen Szene-Viertel SoHo, wo geschultes Personal eine umfassende Beratung zu Trägermaterialien, Veredelungen und Rahmungen anbietet.

Von Andrea Bruchwitz

Frau in traditioneller Kleidung kniet mit Korb in dunklem Raum mit Fenster.

Neue Ausstellung in Hamburg: “China, the modern and the simple”

Ab dem 5. November weht ein asiatischer Wind durch Hamburg: Das Museum BallinStadt, das zu den meistbesuchten historischen Museen der Hansestadt gehört, zeigt die Ausstellung “China, the modern and the simple”. Die Künstlerin Nhi Luu nimmt den Betrachter mit auf eine faszinierende Reise durch ferne Welten.

Von Andrea Bruchwitz

Frau in weißem Kleid hält eine Vintage-Kamera vor einem Spiegel.

ZEIT Akademie-Seminar „Fotografie – Die Kunst der guten Bilder“

Lassen wir uns von Fotos manipulieren? Wie können wir fotografische Werke fachlich und kunsthistorisch bewerten? Und: Wie werden wir selbst zu einem besseren Fotografen? Diese Fragen hat sich die ZEIT Akademie zum Anlass genommen und dem Thema „Bildsprache“ unter dem Titel „Fotografie – Die Kunst der guten Bilder“ ein digitales Seminar samt Bildband gewidmet.

Von Andrea Bruchwitz

Eisblock schwimmt in einem teilweise zugefrorenen See mit Schneefeldern und Felsen im Vordergrund.

Ein Statement für den Klimaschutz - Wettbewerb zur Ausstellung „EisZeiten“

Unser Planet verändert sich durch die Erderwärmung: Gigantische Gletscher schmelzen und lassen den Meeresspiegel ansteigen, lange Dürreperioden setzen ein. Das Fotoportal EyeEm ruft zu mehr Achtsamkeit für unseren Planeten auf und startet gemeinsam mit dem Archäologischen Museum Hamburg einen Fotowettbewerb.

Von WhiteWall Redaktion

Sanddüne mit Baum, wellige Dünenstruktur im Vordergrund.

Colourclass Namibia 2020 von EIZO

Am 26. März um 20:00 Uhr geht die Colourclass von EIZO live. Grandiose Landschaften, wilde Tiere, fantastische Farben - dafür steht die Colourclass Namibia. Monitorhersteller EIZO bietet in seiner Academy viele spannende Fotografie- und Videoworkshops, auch online! WhiteWall unterstützt dieses Jahr zum ersten Mal die Colourclass von EIZO.

Von Andrea Bruchwitz

Älterer Mann mit Kopftuch, schwarz-weiß-Porträt.

Die Faszination Indiens: Fotoausstellung „Reflections of India“ in Halle

Indien ist das Land der schillernden Gegensätze: Zwischen jahrtausendealten Traditionen und religiösen Bräuchen entsteht durch die voranschreitende Technologisierung ein neuartiger Ästhetikbegriff – daraus resultiert eine ungebrochene Faszination für Künstler.

Von WhiteWall Redaktion

Porträts der Fotografen Erik Chmil, Lorenz Holder, Luke Stackpoole, Suxing Zhang.

WhiteWall startet mit neuem Ambassador Programm

„Ich glaube wirklich, dass es Dinge gibt, die niemand sehen würde, wenn ich sie nicht fotografieren würde“, sagte die US-Fotografin Diane Arbus einmal. Mit dem neuen Ambassador Programm widmet sich WhiteWall ab Herbst 2020 dem intensiven Austausch mit ausgewählten Fotografinnen und Fotografen. Zu den ersten Ambassadoren gehören Erik Chmil, Lorenz Holder, Luke Stackpoole und Suxing Zhang.

Von Andrea Bruchwitz

Logo der TIPA World Awards 2020.

Ein Grund zum Feiern: WhiteWall gewinnt den internationalen TIPA Award

 Wenn die Vertreter der renommiertesten Fotozeitschriften das weltweit beste Fotolabor auszeichnen, steht eine besondere Ehre dahinter: Wir sind stolze Gewinner des TIPA Awards 2017 in der Kategorie BEST PHOTO PRINT SERVICE.