A Trilogy of Light | Nils Riedweg

Kurzprofil

Nils ‚Holgersson‘ Riedweg, geboren 1978, entdeckte bereits in seiner Jugend seine Leidenschaft für das Kino. Als Operateur in den Zuger Kinos und im Marketing eines Filmstudios entwickelte sich seine Leidenschaft für die Filmwelt. Später entdeckte er die Fotografie und verschmolz filmische Ästhetik mit Fotografie.

Nils wurde 2022 als ‚Fine Art Fotograf des Jahres‘ bei den International Photography Awards in New York ausgezeichnet, ein Beweis für sein Talent und seine Hingabe. Seine Werke haben internationale Anerkennung gefunden und zeigen die kraftvolle Verbindung von Kino, Fotografie und Alltagsgeschichten durch seine Linse. Im Interview erzählt er mehr über seine Faszination für Film und Kino, was ihn inspiriert und wie er an ein neues Motiv herangeht. 

portrait of nils riedweg.

6 FRAGEN AN NILS RIEDWEG

Die Leidenschaft des Schweizer Fotografen Nils Riedweg ist das visuelle Geschichtenerzählen - mit seinen Bildern möchte er Menschen zum Nachdenken und Staunen bringen. Erfahren Sie mehr dazu im Interview. Für die Ausstellung seiner preisgekrönten Serien im Rahmen der photoSCHWEIZ haben wir seine Motive exklusiv produziert - hier als Pigmentdruck hinter mattem Acrylglas und gerahmt in einer ArtBox aus schwarzem Aluminium.

dystopia printed by whitewall on display at photoschweiz 24.

Foto: Nils Riedweg

Kannst du uns ein bisschen darüber erzählen, wie du Fotograf geworden bist?

Angefangen hat alles mit Filmen - während meiner Studienzeit habe ich als Filmvorführer gearbeitet, nicht um Geld zu verdienen, sondern um das Kinoerlebnis zu genießen. In dieser Zeit wurde meine Faszination für das visuelle Erzählen von Geschichten geboren. Später arbeitete ich in der Marketingabteilung von Universal Pictures International in der Schweiz - eine Erfahrung, die meinen fotografischen Stil nachhaltig geprägt hat und ihn bis heute weiterentwickelt.

Meine Freundin hat mir die analoge Fotografie nähergebracht, und obwohl ich einige Kurse belegt habe, entfachte meine wahre Leidenschaft erst, als ich auf digitale Kameras umstieg. Nach jahrelanger Auftragsarbeit für verschiedene Kunden wurde die Fotografie bald zu meinem Nebenberuf.

Nach einem Jahr Vanlife und meiner Rückkehr als Media Manager bei einem Startup habe ich Mittelklassekameras für mich entdeckt, um die Essenz der Fotografie wiederzufinden: Achtsamkeit für den Moment. Was ich außerdem entdeckt habe, ist, wie wunderbar es ist, mit so sauberen RAW-Dateien in der Nachbearbeitung zu arbeiten. Aber was bringt es, die schönsten Bilder zu erstellen, wenn sie am Ende nur auf einem Bildschirm oder Smartphone betrachtet werden? Groß ist großartig, aber die Qualität muss mithalten. Ich habe schon mehrfach große Abzüge von WhiteWall anfertigen lassen und war immer fasziniert von der Farbgenauigkeit und dem Detailgrad, den sie erreichen.

Durch eine Zusammenarbeit mit WhiteWall auf der letztjährigen photoSCHWEIZ hatte ich das Privileg, meine preisgekrönte Serie DYSTOPIA als Fine Art Pigmentdrucke auszustellen, gerahmt hinter mattem Acrylglas in einer schwarzen ArtBox. Neben den oben genannten Qualitäten bot die Präsentation eine unglaubliche Tiefe und ein beeindruckendes Premiumgefühl. Dank des matten Acrylglases wurden selbst die schwierigen Lichtverhältnisse auf der Ausstellung kein Problem – ich war (und bin immer noch) völlig begeistert. Das spiegelte sich auch in den Reaktionen der Besucher wider. Ein riesiges Dankeschön an WhiteWall für ihre hervorragende Unterstützung während des gesamten Prozesses – ich hatte wirklich das Gefühl, am richtigen Ort für eine solche Produktion zu sein.

Bitte erzähle etwas über deine Bilder. Was ist dein besonderes Interesse? Wie wählst du die Farben, die Komposition, die Themen usw. aus?

Ich habe drei Hauptinteressen: Storytelling, Street Photography und Porträt. Aber meine Ideen durch Storytelling mit all meiner Kreativität auszudrücken, ist mein Favorit.

Storytelling/Porträts: Durch die Bilder drücke ich meine Interessen, Ängste und Gedanken aus oder nutze einfach meine Fantasie für ein Thema, das mich interessiert.

Bei Street Photography geht es um das richtige Timing. Du musst zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Wenn du zufällig zur falschen Zeit am richtigen Ort bist, musst du einfach abwarten. Letztendlich ist es aber auch Storytelling.

Eine geringe Schärfentiefe ist ein wichtiges Element in meiner Arbeit, und die Komposition variiert je nach Motiv. Ich möchte Motive in alltäglichen Szenen isolieren und ihnen so eine gewisse Spannung und eine filmische Qualität verleihen. Und ich habe einen, wie ich es nennen würde, "nolanesken" (von Filmregisseur Christopher Nolan) Ansatz für die Fotografie: Ich erstelle das Bild vor der Kamera und nicht am Computer.

moody night motiv with street light.

Foto: Nils Riedweg

Woher kommt dieses Interesse?

Meine Faszination für Filme und Ästhetik ist eine treibende Kraft. Ich möchte mich durch die Fotografie ausdrücken. Und visuelle Erzählungen mit einem breiteren Publikum zu teilen und Anerkennung zu erhalten, ist ungemein befriedigend.

Wie lässt du dich inspirieren? Und was inspiriert dich am meisten? Filme, Bücher oder Zeitschriften? Oder was umgibt dich?

Inspiration ist für mich ein komplexes Zusammenspiel von Filmen, Büchern, stimmungsvollen Orten und Musik, die mich in verschiedene emotionale und fantasievolle Sphären versetzen. Diese Stimuli haben die bemerkenswerte Fähigkeit, meinen kreativen Geist freizusetzen.

Was sollten wir noch über dich wissen?

Ich bin Nils Riedweg, 47 Jahre alt, aus der Schweiz. Ich bin ein Fotograf, der sich darauf spezialisiert hat, die Grenzen des visuellen Storytellings zu erweitern.

WhiteWall Produktempfehlungen

Über WhiteWall

WhiteWall steht für die Vollendung der Fotografie.

WhiteWall wurde 2007 von Alexander Nieswandt gegründet und hat sich in über 18 Jahren Expertise im Fotofinishing-Markt als weltweit führendes Premium-Fotolabor etabliert. WhiteWall ist ein Team leidenschaftlicher Experten, das modernste Technologien mit traditionellen Entwicklungsverfahren verbindet

Mit über 20.000 Kunden aus der professionellen Fotografie, vier Flagship-Stores in Düsseldorf, Hamburg, München und Berlin sowie Shop-in-Shop-Integrationen in LUMAS-Galerien in New York, Miami, Zürich und Wien zählt WhiteWall weltweit zu den führenden Unternehmen der Branche. Sieben TIPA World Awards, unter anderem als „Bestes Fotolabor der Welt“, unterstreichen den Anspruch und die Qualität der WhiteWall-Produkte. Darüber hinaus wurde WhiteWall erstmals mit dem begehrten German Design Award 2024 in der Kategorie „Excellent Product Design" ausgezeichnet. Der vom Rat für Formgebung vergebene Preis ist eine bedeutende Anerkennung für das Engagement und die Designqualität von WhiteWall.

Die preisgekrönte Galerie-Qualität von WhiteWall basiert auf erstklassigen Trägermaterialien, hochwertigen Kaschierungen und handgefertigten Rahmen aus der hauseigenen Manufaktur. Die Produktion ist stark handwerklich geprägt. Mit über 200 Mitarbeitern ist WhiteWall in mehr als 13 Ländern vertreten. Im über 10.000 Quadratmeter großen Profilabor in Frechen bei Köln werden alle Produkte gefertigt und in über 60 Länder verschickt.WhiteWall steht für die Vollendung der Fotografie.